Aktivierung eines weiteren Zeichensatzes
am Beispiel des Griechischen
für die Betriebssysteme: Windows 95, Windows 98 SE, Windows NT und Windows ME



Zwei Schritte sind notwendig, um die Tastaturbelegung mit den griechischen Zeichen unter den oben genannten Betriebssystemen zu aktivieren:

· die Aktivierung der griechischen Zeichen
und
· die Aktivierung der Tastaturbelegung.

Bevor Du es aber tust, halte bitte die CD mit der an deinem PC installierten Version des Betriebssystems bereit. Es kann nämlich sein, dass die von Dir bevorzugten Schrift- und Zeichensätze im Nachhinein auf der Festplatte installiert werden müssen - sonst funktioniert das "Ding" eben nicht.

1. Aktivierung der griechischen Zeichen

Über die Starttaste (links unten an der Taskleiste) → Einstellungen, → Systemsteuerung, → Software, → Windows-Setup → Sprachenunterstützung, → Details, → Hinzufügen → bei Griechisch den Haken setzen → Übernehmen → und abschließend mit → OK bestätigen.

2. Aktivierung der Tastaturbelegung

Auch hier wieder über die Taskleiste und Start, in die Systemsteuerung, dann aber der Reihe nach auf → Tastatur → Sprache → Hinzufügen, Griechisch anklicken → Übernehmen und abschließend mit → OK bestätigen.

Zum Umschalten der Tastatur auf die jeweils andere Sprache, gibt es zwei Möglichkeiten:

a) Tastenkombination: linke Alt-Taste gedrückt halten und gleichzeitig – linke Umschalt-Taste (Pfeil nach oben) drücken.

b) Alternativ ist es möglich, rechts unten an der Taskleiste mit dem Mauszeiger auf das kleine Quadrat mit dem DE zu klicken und dort die andere Sprache zu wählen.

ANMERKUNG: Sollte beim "Hinzufügen" die englische Sprache im weißen Quadrat zu sehen sein, diese bitte mit einem Klick darauf markieren und → Entfernen, denn mit Deutsch hat man bereits die lateinische Schrift, darum geht es ja schließlich - es sei denn, Sie programmieren und brauchen die englische Tastaturbelegung, wie diese Ihnen schon immer bekannt ist. In diesem Fall werden Sie wohl einmal mehr "umschalten" müssen.

Bis hierher wurde dem PC Griechisch "beigebracht".

Damit kann man zu jeder Zeit z.B. in der Textverarbeitung und anderen Anwendungen beim Schreiben zwischen der deutschen und griechischen Zeichensetzung umschalten.

Besuch von Webseiten

Wenn bei einer Web-Seite die Schrift doch nicht lesbar dargestellt wird bzw. nicht als Griechisch erkennbar ist und man stattdessen einen "Fragezeichensalat" sieht, liegt es daran, dass jeder Webmaster eine andere Codierung für seine Seiten eingestellt hat.
Dann sollte man es einfach mit einer anderen Codierung versuchen: Hierzu ist es nur noch ein Klick auf → Ansicht in der Menüleiste des Browsers, dort auf → Codierung und auf → Mehr.
Zur Auswahl stehen Griechisch (Windows), Griechisch (ISO) und Unicode (UTF 8).
Einfach nacheinander eine dieser Codierungen anklicken - eine davon wird die richtige Codierung sein, in der die Webseite jetzt lesbar wird.

Mail-Programme

Das Mail-Programm Outlook bzw. Outlook Express "kann" auch Griechisch, vorausgesetzt, man "bringt es ihm bei".
Auch hier bitte über die Menüleiste auf → Extras und → Optionen klicken, dann auf den Reiter → Lesen und unter Schriftarteneinstellungen → Griechisch auswählen, als Proportionale Schriftart → Arial, wobei unter Codierung → Griechisch (Windows) zu sehen sein wird.
Ein Klick auf → "Als Standard" → OK und das Mail-Programm kann in Zukunft auch Griechisch "lesen".
Zurück zu den Optionen wird Dir ein Blick auf den Reiter → Senden → Internationale Einstellungen verraten, dass auch dort Griechisch (Windows) aktiviert wurde.
Ein Klick auf → OK bringt Dich zurück zu den Optionen.
Zu guter letzt auch auf den Reiter → Erstellen klicken und dort bei → E-Mail - Schriftart die Schrift Arial auswählen, dann → OK → Übernehmen und noch mal → OK

Sollte es in Zukunft vorkommen, dass bei einer empfangenen Mail nur komische Zeichen zu sehen sind, dann bitte in der Menüleiste auf das Menü → Ansicht → Zeichensatz klicken und dort die passende Codierung wählen - dies gilt auch für Mails, die man mit dem deutschen Zeichensatz geschrieben bekommt, sofern dabei die griechische Sprache dann aktiv ist.

Viel Spaß